Datenschutz- und Cookie Richtlinien
Kontakt
Williams Bodenbeläge UG
Stauffenbergring 1 -37075 Göttingen
Vertretungsberechtigte Personen:
William Machado
E-Mail-Adresse: [email protected]
Telefonnummer: +49 (0) 551-2887860-6
Grundsatz
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (Williams Bodenbeläge UG) informieren. Williams Bodenbeläge UG nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmässigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen sowie die Verwaltung von Kontakt- und Anfragedaten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen und Pflege von Nutzer- bzw. Geschäftsbeziehungen.
Verarbeitete Daten
Williams Bodenbeläge UG erhebt Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung (bspw. Ausfüllen des Kontaktformulars). Die Nutzung der Daten beschränkt sich auf den vorgegebenen gesetzlichen Rahmen. Ihre Daten werden von Williams Bodenbeläge UG weder weitergegeben noch verkauft.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Rechte der Nutzer
Nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben, haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten. Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Data Protection and Cookie Policy
Contact
Williams Bodenbeläge UG
Stauffenbergring 1 -37075 Göttingen
Authorised representative:
William Machado
E-Mail Address: [email protected]
Phone number: +49 (0) 551-2887860-6
Principle
This privacy policy is intended to inform the users of this website about the type, amount and purpose of the collection and use of personal data by the website operator (Williams Bodenbeläge UG). Williams Bodenbeläge UG takes your privacy very seriously and treats your personal data confidentially and in accordance with the legal regulations.
As new technologies and the constant development of this website may result in changes to this data protection declaration, we recommend that you read through the data protection declaration again at regular intervals.
Definitions of the terms used (e.g., «personal data» or «processing») can be found in Art. 4 of the GDPR.
Contact and enquiry management
When contacting us (e.g., by contact form, e-mail, phone or via social media), the user’s details are used to process the contact enquiry and handle it in accordance with article 6 para. 1 lit. b. (in the context of contractual/pre-contractual relations), article 6 para. 1 lit. f. (other enquiries) GDPR. The user’s details may be stored in a customer relationship management system («CRM system») or comparable enquiry organisation.
The response to contact enquiries and the management of contact and enquiry data in the context of contractual or pre-contractual relationships is carried out to fulfil our contractual obligations or to respond to (pre)contractual enquiries and, moreover, based on legitimate interests in responding to enquiries and maintaining user or business relationships.
Data Processing
Williams Bodenbeläge UG only collects your personal data with your consent (e.g., filling out the contact form). The use of the data is limited to the given legal framework. Your data will neither be passed on nor sold by Williams Bodenbeläge UG.
Personal data is any information that can be used to identify you and that can be traced back to you – for example, your name, e-mail address and phone number.
- Personal data (e.g., personal details, names or addresses)
- Contact data (e.g., e-mail, phone numbers)
- Usage data (e.g., websites visited, interest in content, access times)
- Meta/communication data (e.g., device information, IP addresses)
Cookies
This website uses cookies for pseudonymous reach measurement, which are transmitted to the user’s browser either by our server or the server of a third party. Cookies are small files that are stored on your end device. Your browser accesses these files. The use of cookies increases the user-friendliness and security of this website.
Google Analytics
We use Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC («Google»), based on our legitimate interests (i.e., interest in the analysis, optimisation, and economic operation of our online offering within the meaning of article 6 para. 1 lit. f. GDPR) Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC («Google»). Google uses cookies. The information generated by the cookie about the use of the online offer by the users is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
Google is certified under the Privacy Shield agreement and thereby offers a guarantee of compliance with European data protection law (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google ReCaptcha
We integrate the function for the recognition of bots, e.g., for entries in online forms («ReCaptcha») of the provider Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy
Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Security measures
We take appropriate technical and organisational measures in accordance with the law, taking into consideration the state of the technology, the costs of implementation and the type, extent, circumstances and purposes of the processing, as well as the different probabilities of occurrence and the extent of the threat to the rights and freedoms of individuals, to ensure a level of protection appropriate to the risk.
The measures include ensuring the confidentiality, integrity and availability of data by controlling physical and electronic access to the data as well as the access, the input, the transfer, the assurance of availability and their separation. We also have procedures in place to ensure the exercise of data subjects› rights, the deletion of data and responses to data compromise. Furthermore, we already take the protection of personal data into account in the development or selection of hardware, software and procedures in accordance with the principle of data protection, through technology design and through data protection-friendly default settings.
SSL encryption (https): To protect your data transmitted via our online offer, we use SSL encryption. You can recognise such encrypted connections by the prefix https:// in the address line of your browser.
User rights
In accordance with legal requirements, you as user have the right to request information, free of charge, about what personal data has been stored about you. You also have the right to have incorrect data corrected and to have processing of your personal data restricted or deleted. If you believe that your data has been processed unlawfully, you may lodge a complaint with the competent supervisory authority.
Data deletion
The data processed by us will be deleted or restricted in its processing in accordance with legal requirements. Unless expressly stated within the terms of this data protection declaration, the data stored by us will be deleted as soon as it is no longer required for its intended purpose and no statutory retention obligations prevent its deletion.
If the data is not deleted because it is required for other and legally permissible purposes, its processing will be restricted. I.e., the data is blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to data that must be retained for reasons of commercial or tax law.